Private Schulung /
Homeschooling Lerngruppe in Aarau
1. Zyklus mit professioneller Lehrperson
Alle Kinder verfügen über eine intrinsische Motivation und wollen ihre Welt entdecken und lernen. Das ist natürliches Lernen. Kinder lernen mit allen Sinnen.
Von Montag bis Freitag begleite ich Kinder im Zyklus 1, unter Einhaltung des Lehrplan 21, welche in der privaten Schulung sind.
Dieses Angebot richtet sich an Eltern, die nicht alles alleine machen möchten oder sogar einen grossen Teil des „strukturierten Unterrichts“ abgeben möchten.
Die Prozesse des Kindes stehen im Mittelpunkt, die Prozesse im Tun, jedoch auch die Prozesse auf geistig, emotionaler Ebene. Kinder dürfen Erfahrungen machen und dies ist nur möglich, wenn sie den Raum dafür haben. Das heisst, ausprobieren, forschen, entdecken und nochmals ausprobieren. Das bedeutet auch Zeit lassen. Was beim Beobachten des Kindes für uns Erwachsene manchmal sinnlos erscheint, erfüllt einen wichtigen Zweck.
Durch das Tun kommen die Kinder zu Erkenntnissen – wie wir Erwachsenen auch. Belehrungen und ständige Bewertungen können diese immens wichtigen Prozesse verhindern und haben einen grossen Einfluss auf den Selbstwert. Der Selbstwert wiederum beeinflusst unser Tun und Handeln ein Leben lang.

Hilf mir, es selbst zu tun!
Maria Montessori
(1870 - 1952)

Die Kleingruppe, max. 5 Kinder, ermöglicht mir, individueller auf die Bedürfnisse des einzelnen Kindes einzugehen. Diese Zeit, die mir manchmal an der öffentlichen Schule fehlte. Kinder lernen auch von und mit anderen Kindern, altersgemischte Gruppen sind deshalb ideal. Individualisierter Unterricht - an die Fähigkeiten des Kindes angepasst - die Selbstbestimmung des Kindes und das freie Spiel haben gemäss dem neuen Lehrplan einen grossen Stellenwert. Auch im freien Spiel werden vor allem auf der Kindergartenstufe viele Lehrplanziele abgedeckt. Dem möchte ich gerecht werden.
Ein vielseitiges Spielangebot drinnen und draussen unterstützt das natürliche Lernen, die Kinder können in ihrem eigenen Tempo und mit allen Sinnen entdecken und forschen. In jedem Quartal werden wir ein Thema haben. Tägliche Inputs dazu von mir, geführte Sequenzen, in Form von vielen verschiedenen Methodenschwerpunkten, erweitern die inneren und äusseren Welten. Phantasie und Kreativität dürfen einen wichtigen Stellenwert haben.
Für unsere Welt und das Leben eines Kindes ist schulisches Wissen wichtig, in liebevoller Beziehung mit sich selbst zu sein und schliesslich auch mit dem Umfeld, ist unabdingbar. Das bedeutet auch, dem Kind und seinen Prozessen zu vertrauen. Entwicklung ist nicht linear. Nicht alle Kinder sind zum selben Zeitpunkt offen für den nächsten Schritt. Hierbei achtsam zu sein, das Kind weder unter Druck zu setzen noch zu bremsen, sehe ich als die Kunst an.